Für weiterführende Schulen
Die Angebote der Grünen Schule Jena knüpfen an die Thüringer Lehrpläne für verschiedene Fächer an: MNT (Module 2 – Samenpflanzen, Modul 5 – Nutzpflanzen, Modul 6 – Bionik), Biologie (Organismen in ihrer Umwelt, Evolution, Ökologie, Biodiversität & Nachhaltigkeit), Globales Lernen & Ethik. Auch für Projekttage oder Klassenfahrten werden Sie spannende Themen rund um die einheimische Natur und für die Hinführung zu nachhaltigem Handeln abseits der Lehrpläne finden.
Während der Veranstaltungen in der einheimischen Natur bieten unsere Programme vielfältige Möglichkeiten, Lebewesen in ihrer natürlichen Umwelt zu erleben, ökologische Zusammenhänge zu begreifen sowie Mensch und Natur im Zusammenleben kritisch zu betrachten und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.
– Kontakt und Buchung möglichst 14 Tage im Voraus mit ausgefülltem Anmeldeformular
– Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung
– Kosten: i. d. R. 4 €/Schüler (Mindestgebühr 60 €), Begleitpersonen frei
– Fahrtkostenerstattung für Schulen des SHK (50%) durch die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
– Bei kurzfristigen Absagen (bis 4 Tage vor Veranstaltungstermin) und Nichterscheinen zur gebuchten Veranstaltung erheben wir einen finanziellen Ausgleich von 50 % der Veranstaltungsgebühren.
– Die Broschüre enthält alle Angebote für weiterführende Schulen nochmals für Sie zum Ausdrucken bereit.
Inhalte
Pflanzen in ihrem Lebensraum
Digitales Pflanzenbestimmen - Die Flora Incognita App

Digitales Pflanzenbestimmen - Die Flora Incognita App
Schulhofbiologie

Schulhofbiologie
Ökosystem Wald

Ökosystem Wald



Waldboden

Waldboden



Ökosystem Wiese

Ökosystem Wiese



Ökosystem Gewässer

Ökosystem Gewässer



Heil- und Nutzpflanzen
Heilpflanzen

Heilpflanzen


Vom Kakaobaum zur Schokolade

Vom Kakaobaum zur Schokolade


Papier

Papier



Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen
Der Wert eines Baums

Der Wert eines Baums


Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe



Die Welt im Schulranzen

Die Welt im Schulranzen



Interessantes und Spannendes
Bionik: Abschauen erwünscht – Erfindungen aus dem Reich der Pflanzen

Bionik: Abschauen erwünscht – Erfindungen aus dem Reich der Pflanzen




Mathematik an Pflanzen - Fibonaccis Zahlen

Mathematik an Pflanzen - Fibonaccis Zahlen


Rekorde im Pflanzenreich

Rekorde im Pflanzenreich


Information
-
-
ganzjährig möglich
jahreszeitlich eingeschränktes Angebot
-
Führung
selbständiges Arbeiten (an Stationen)
Rallye/Rätsel
-
Schüler und Vorschüler: 4 € (bei Gruppen mit weniger als 15 Teilnehmern beträgt die Mindestgebühr 60 €)
Begleitpersonen frei
Die Preise gelten für 1 bis 2-stündige Veranstaltungen. Für halbtägige Projekte sowie Veranstaltungen in Nähe der Bildungseinrichtung unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Schüler des Saale-Holzland-Kreises bekommen die Fahrtkosten nach Jena und zurück zu 50 % von der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland erstattet.
Meinungen zu den Veranstaltungen
- Susann Jacobi mit Tochter Frida
- Petra Flemming
- Claudia Metzler
- Familie Friebel
- Annegret Rub
- Holger Senftleben
-
„Ich möchte mich erst einmal noch für den tollen Geburtstagsnachmittag bei Euch im Botanischen Garten bedanken. Es war sehr schön und hat allen Kids viel Spaß gemacht. Und alle Eltern wollten danach wissen, wie das geht und was es kostet und überhaupt. Ich denke, es gibt somit neue potenzielle „Kunden“ für euch!“
Susann Jacobi mit Tochter Frida -
„8 jährige Mädchen und Jungen begaben sich in die Hexenschule und fertigten im Anschluss Samenbomben an – mit essbaren Blütenpflanzen für die kommende Gartensaison. Vielen Dank nochmal für das tolle Angebot! Es war ein sehr schöner Tag und alle waren glücklich. Viele Grüße und bis zum nächsten Mal!“
Petra Flemming -
Unsere Tochter hat ihren 6.Geburtstag im botanischen Garten gefeiert – es war ein wirklich tolles Fest!Die Kinder hatten sehr viel Spaß bei den schönen Spielen im Garten, die den Kindern ganz nebenbei einen unmittelbaren Zugang zu verschiedenen Pflanzen und Bäumen ermöglichten. Alle Kinder haben zum Abschluss ganz begeistert Hexenamulette gebastelt. Seit ihrem Geburtstag fragt unsere Tochter jedesmal wenn wir vorbei fahren, wann wir endlich wieder in den Botanischen Garten gehen… Vielen Dank für die schöne Feier!
-
Liebe Frau Dr. Nöllert, ich möchte mich nocheinmal ganz herzlich für Ihre wundervolle sowie professionelle Betreuung und Anleitung zu Mathilde´s Kindergeburtstag am Montag bedanken. Das Ambiente, Ihre Geduld und Ihr lockerer, lustig- spritziger Umgang mit den Kids ist einfach eine Wucht! :o) Die Kinder (Jungen wie Mädchen) waren alle begeistert und schwärmen noch davon – das haben uns jetzt auch die Eltern der Kinder noch einmal zurück gemeldet. Dieses schöne Feedback gebe ich gerne an Sie weiter. Ein vielfältiges und spannendes Programm, bei dem man auch als Eltern immer noch dazu lernt und bei den Kreativangeboten fast selbst wieder zum Kind wird. :o) Wir freuen uns, dass es so etwas Tolles gibt und kommen gerne wieder!
-
„Konrad lud 8 seiner 9 bis 10 jährigen Schulfreunde zum Kindergeburtstag in den Botanischen Garten ein und begab sich bei schönem Wetter auf die Spuren der Trapper durch das Freigelände. Sie verkosteten Ahornsirup am Zucker-Ahorn, lernten Nüsse als Wintervorrat der Trapper kennen und wärmten sich an Kräutertee. Anschließend bastelten sie Mobiles aus allerlei Naturmaterial: Rinde, Schneckenhäuser, Zapfen, Nüsse… Ich möchte Ihnen noch einmal einen ganz herzlich Dank sagen für den tollen Nachmittag, den wir (die Geburtstagsgesellschaft von Konrad) mit Ihnen im Botanischen Garten haben konnten! Das war wirklich große Klasse und ich denke, die Jungs hatten ihre Freude (sogar am Basteln 🙂 ! ) Viele schöne Erlebnisse bei der Arbeit und alles Gute wünscht Ihnen Annegret Rub!“
-
„Es hat allen sehr gut gefallen. Vielen Dank für den schönen Nachmittag.“
Holger Senftleben