Unsere Bildungsangebote sind inhaltlich als anschauliche, praktische Ergänzung zu den Thüringer Lehr- und Bildungsplänen konzipiert.
Zudem erreichen uns die unterschiedlichsten Anfragen für Veranstaltungen unterschiedlichster Art – auch aus ihnen resultiert diese Auswahl von Bildungsangeboten.
Sie richtet sich vorrangig an Bildungseinrichtungen, wie Kindertagesstätten, Schulen und Freizeiteinrichtungen.
Sollten Sie ein Thema vermissen, kontaktieren Sie uns bitte.
Jährlich werden weiterhin 1 bis 2 neue Veranstaltungen im Sinne der BNE konzipiert, die Bezug zu aktuellen Themen nehmen oder aus Ihren Nachfragen entstehen.
Unsere Klassiker
-
Bionik
Bionik: Abschauen erlaubt – Erfindungen aus dem Reich der Pflanzen
Bionik – was ist das? Welche Erfindungen haben ihren Ursprung im Pflanzenreich? Die Arbeitsweisen in der Bionik-Forschung Optional: Modellbau von Flugfrüchten und -samen Bau eines Samen-Hygrometers Bau einer Pflanzenfarbstoff-Solarzelle (Grätzel-Zelle) -
Ökosystem Fließgewässer
Ökosystem Fließgewässer
Ein möglichst schulnahes Gewässer wird erfasst: Pflanzen in und am Wasser kennengelernt, Anpassungen an den Lebensraum erarbeitet, gewässerchemische Parameter bestimmt. Dazu stehen den Schülern zahlreiche Hilfsmittel zur Verfügung: Siebe und Kescher, Bestimmungsmaterial, Testchemikalien und ein Arbeitsblatt, in dem alle Ergebnisse zusammengefasst werden. -
LandArt
In einem schulnahen Wald, am Gewässer oder auf der Wiese erhalten die Kinder nach einer spielerischen Bekanntmachung an diese Art der Kunst die Möglichkeit, eigene, vergängliche Kunstwerke anzufertigen und der Gruppe vorzustellen.